Musikinstitute in Deutschland

Written by admin on Juli 7, 2020 Categories: 

Auch neben unzähligen Tutorials, YouTube-Videos und Lehrbüchern sind Musikinstitute in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Musikschulen werden nicht nur von Jugendlichen, sondern auch fortgeschrittenen Musikern besucht, die sich beispielsweise zum Musikprofessor weiterbilden möchten.

Viele fragen sich wahrscheinlich, warum man neben all dem kostenfreien Lernmaterial im Internet eine kostenpflichtige Musikschule besuchen sollte. Einer der Hauptgründe ist das Feedback. Kein Lehrbuch oder YouTube-Video kann einem auf die Finger schauen und Fehler gleich am Anfang korrigieren. Wenn man sich beispielsweise das falsche Halten einer Gitarre angewöhnt, kann man diese Gewohnheit später nur sehr mühsam loswerden. Ein echter Lehrer betreut seine Schüler individuell und sorgt dafür, dass man gleich zu Beginn alles richtig macht.

Auch wenn man in einer Musikschule mehr lernen kann bedeutet das nicht, dass Tutorials und verschiedene YouTube-Videos völlig nutzlos sind. Internet-Videos können durchaus hilfreich sein und Musikern interessante und nützliche Tricks beibringen, den Lehrer aber nicht komplett ersetzen.

Private oder öffentlich-rechtliche Musikschulen?

Eins sollte man gleich am Anfang klarstellen: Private und öffentliche Musikinstitute sind keine Konkurrenten. Obwohl öffentliche Musikschulen mit einem deutlich niedrigerem Preis punkten, bieten sie häufig ein Lehrangebot, das sich von dem der Privaten so ziemlich unterscheidet. Private Musikschulen fokussieren sich generell auf Musikgenres wie Jazz, Rock und Pop, während die öffentlichen Schulen sich in der Regel der Klassik verschreiben. Wer eine klassische Ausbildung wünscht, sollte sich eine öffentlich-rechtliche Musikschule aussuchen, während die Populärmusiker lieber eine Privatschule besuchen sollten.

Kann man mehrere Instrumente gleichzeitig studieren?

Die kurze Antwort ist: Ja. Jeder, der eine Musikschule besucht, kann sich mehr als ein Instrument aussuchen. Meistens hat jeder ein Hauptfachinstrument, aber auch ein Nebenfachinstrument. Es gibt sogar bestimmte Studiengänge, bei denen sich Schüler sogar ein Zweitinstrument aussuchen müssen. Wenn sich jemand beispielsweise für ein Melodieinstrument entscheidet, muss er sich zusätzlich ein Harmonieinstrument aussuchen.

Deutsche Musikschulen genießen weltweit einen guten Ruf und darum ist es auch kein Wunder, dass Musiker aus der ganzen Welt zum Studium nach Deutschland kommen.

Kommentare deaktiviert für Musikinstitute in Deutschland